

Berufsrechtsschutzversicherung Vergleich

Die Berufsrechtsschutzversicherung ist für alle Streitigkeiten, gerichtlich oder außergerichtlich Zuständig, die aus einem bestehenden Arbeits- oder Dienstverhältnis resultieren. In diesem Bereich gibt es einige Situationen, in denen der Arbeitnehmer und der Arbeitgeber immer wieder aneinander geraten. Dazu gehören zum Beispiel Auseinandersetzungen über die Urlaubsansprüche, Lohn- und Gehaltszahlungen, Arbeitszeugnisse, Ruhegelder, die Höhe der Auszubildendenvergütung oder die Betriebsrente. Solche eine Auseinandersetzung wird von vielen gemieden, weil Ihnen das Geld dazu fehlt: der Chef sitzt am längeren Hebel. Wer dabei noch auf die Lage auf dem Arbeitsmarkt schaut, der hat erst recht keine Lust mehr, sich gleich mit dem Chef vor Gericht und anschließend auf dem Arbeitsmarkt wiederzufinden.
Doch so weit muss es gar nicht kommen, denn der Berufsrechtsschutz greift auch dann, wenn Sie Ihren Anwalt zunächst in beratender Form konsultieren. So kann das große Übel in vielen Fällen von vornherein vermieden werden, man einigt sich gütlich. Und sollte es doch zu einer gerichtlichen Konfrontation kommen, so wissen Sie sich geschützt und brauchen keine Angst vor den Kosten zu haben.
Die Versicherer bieten daher ein breites Spektrum an Möglichkeiten an, damit Sie für den Ernstfall versichern können. Ein Berufsrechtsschutzversicherung-Vergleich gibt Ihnen die Möglichkeit selbst zu entscheiden, wo Sie sich versichern wollen, denn auf diesem Weg lernen Sie die Leistungen und Tarife kennen, damit Sie die richtige Entscheidung treffen. Heutzutage hat niemand mehr etwas zu verschenken.
Wir geben Ihnen die Möglichkeit, den Berufsrechtsschutzversicherung-Vergleich schnell und unkompliziert zu machen.

                              
                              
                              
                                Rechtsschutzversicherung Startseite 
                              Warum brauche ich eine Rechtsschutzversicherung 
                              Häufige Missverständnisse-schnell erklärt 
                              Die ARB - allgemeine Bedingungen zum Rechtsschutz 
                              Allgemeine Risikoausschlüsse 
                                Hintergrundwissen: Die Geschichte des Rechtsschutz 
                              
                              Leistungsarten
                              
                              Arbeitsrechtsschutz 
                              Beratungsrechtsschutz
                              Disziplinar u. Standesrechtsschutz 
                                Opferrechtsschutz
                                Ordnungswidrigkeitenrechtsschutz 
                                Schadenersatz Rechtsschutz 
                                Sozialgerichtsrechtsschutz 
                                Steuerrechtsschutz vor Gerichten 
                                Strafrechtsschutz 
                                Vertragsrechtsschutz und Rechtsschutz im Sachenrecht 
                                Verwaltungsrechtsschutz in Verkehrssachen 
                                Wohnungs- und Grundstücksrechtsschutz 
                                
                                  Vertragsarten
                                  
                                  Übersicht 
                                  Der Berufs-Rechtsschutz für Selbstständige, Firmen & Vereine 
                                  Der Fahrer-Rechtsschutz nach § 22 ARB 2000 
                                  Der Fahrzeug-Rechtsschutz nach § 21 Abs.3 ABR 
                                  Der Landwirtschaft & Verkehrs-Rechtsschutz 
                                  Der Privat- und Berufs-Rechtsschutz für Nichtselbstständige 
                                  Der Privat-, Berufs- und Verkehrs-RS für Nichtselbstständige 
                                  Der Privat-Rechtsschutz für Selbstständige nach § 23 ARB 2000 
                                  Der Rechtsschutz für Eigentümer und Mieter von Immobilien 
                                  Der Verkehrs-Rechtsschutz nach § 21 Abs. 1 ARB 2000 
                                    Der Privat-, Berufs- und Verkehrs-Rechtsschutz f. Selbstständige