Die private Altersvorsorge - worauf zu achten ist
                          
                            Jede Form der privaten Altersvorsorge hat ihre Vor- und  Nachteile. So sind ertragreiche Anlagen in der Regel auch mit größeren  Schwankungen und Risiken verbunden, weshalb wir an dieser Stelle noch ein paar  nützliche Tipps geben wollen, auf die Sie achten sollten.
                            
                            Ein ganz wichtiger Punkt bei der Geldanlage ist die  Inflation. Diese lag zwar in Deutschland in den letzten Jahren unter zwei  Prozent, allerdings ist das keine Garantie dafür, dass das auch so bleibt. Wenn  Sie Ihr Geld in einer Geldanlage investieren, die Ihnen nur drei Prozent  Rendite bringt, so gewinnen Sie auch bei einer Inflationsrate durch den  Wertverlust des Geldes nicht wirklich viel Geld. Wenn die Inflationsrate im  Zeitraumraum der Geldanlage ebenfalls bei drei Prozent liegt, bewahren Sie also  Ihr Geld nur vorm Wertverfall und haben einen Sparvorgang, bei dem Ihr Geld  zwar auf dem Papier zwar mehr geworden ist, jedoch vom Wert her nur dem entspricht,  was Sie im Laufe der Zeit eingezahlt haben.
                            
                            Wer trotz Inflation sein Geld vermehren will, der hat bei  Aktienfonds und Aktien wirklich gute Aussichten. Über einen langen Zeitraum  hinweg, haben sich diese in ihrem Wert als deutlich beständiger gezeigt, können  in ihren Gewinnspannen aber auch sehr stark schwanken, da sie natürlich direkt  mit der wirtschaftlichen Lage an den Finanzmärkten verbunden sind. Das kann bei  kurzfristigen Aktionen auch dazu führen, dass sich das Gegenteil einstellt.
                            Nicht zu unterschätzen ist auch die Wirkung der Zinssätze.  Zwei Prozent Unterschied klingen zwar nicht nach viel, können aber bei einer  langen Laufzeit einen Unterschied ausmachen, der bei deutlich mehr als 10 000  Euro liegt. Rechtzeitig planen ist auch hier klar von Vorteil.
                            
                            Beginnen Sie also so früh wie möglich, denn durch die  Möglichkeit mit kleinen Beträgen arbeiten zu können, steigt auch die  Wahrscheinlichkeit, das Sparvorhaben bis zum Ende führen zu können. Planen Sie  Ihr gewünschtes Sparergebnis aufgrund der Inflation lieber höher ein.  Wenn Sie sofort beginnen, ist der dafür nötig Mehrbeitrag keine Hürde.
                            
                            Es kann auch nicht schaden, wenn Sie Ihr Sparvorhaben  splitten und einen Teil in Sachwerten wie zum Beispiel Immobilien anlegen.  Diese sind wertbeständig und nicht so stark von Inflationsraten betroffen. 
                            
                            Ganz wichtig: Machen Sie sich Ihr eigenes Bild und vertrauen  Sie auf Ihren Verstand. Vergleichen  Sie die effektiven Zinserträge oder Renditen mehrerer Anbieter und entscheiden  Sie dann selbst.